Deine Gedanken von heute erschaffen die Zukunft von morgen
Shownotes
Ich hoffe, die heutige Episode hat dich darin bestärkt, wie kraftvoll die Arbeit an deinem Mindset für deine persönliche Entwicklung und dein Wirken als Leaderin der Zukunft ist.
Lass mich hier nochmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
Unser Mindset ist die Summe unserer Glaubenssätze, Denkmuster und Überzeugungen - es entscheidet massiv darüber, wie wir Herausforderungen begegnen.
Ein wachstumsorientiertes Mindset ist der Schlüssel, um dauerhaft erfolgreich und gestaltungsstark zu sein. Es erlaubt uns, über uns hinauszuwachsen.
Mit Techniken wie dem Perspektivwechsel, der Dankbarkeits-Taktik, der Glaubenssatz-Reflektion und der Selbstmitgefühls-Übung können wir unser Mindset aktiv stärken.
Letztlich ist unser Mindset aber auch eine gemeinschaftliche Aufgabe - nur wenn wir andere inspirieren und auf die Reise mitnehmen, können wir eine "Wir-Kultur" des Wachstums entwickeln.
In der zweiten Ausbildungsphase der "FutureNOW Master" Ausbildung zur Leaderin der Zukunft vertiefen wir dieses Thema noch weiter. Dort erarbeitest du dein ganz persönliches Werte- und Motivprofil, erkennst deine Haltungsreife und kultivierst deine Identität als Zukunftsgestalterin von innen heraus.
All dies sind essenzielle Bausteine, um dauerhaft gestaltungsstark, überzeugend und mit Leichtigkeit als Leaderin der Zukunft zu agieren. Lass uns dies gemeinsam auf den Weg bringen!
Hier findest du alle Details zur Ausbildung: https://evazweidorf.lpages.co/future_now_master_ausbildung/
Und wenn du vorab noch Fragen hast oder deine ganz persönlichen Perspektiven und Möglichkeiten mit mir austauschen möchtest, dann buche gerne einen Termin für unser kostenloses 1:1 Kennenlern-Gespräch. Ich freue mich sehr darauf, dich besser kennenzulernen! https://calendly.com/ezw/gemeinsamer-dialog-eva-zweidorf-kulturreform
Bis zu unserem nächsten Zusammensein wünsche ich dir von Herzen eine wundervolle Zeit! Bleib neugierig, wachse über dich hinaus und gestalte die Zukunft, die du dir erträumst.
Neuer Kommentar